Unter diesem Motto fand am vergangenen Sonntag, dem 11.8.2024, im Schipkauer Bürgerzentrum ein Chorkonzert des Volkschores Schipkau statt. Trotz Badewetters und verschiedener anderer Veranstaltungen im Umkreis zog es viele Besucher ins Bürgerzentrum, wo es  schließlich keinen freien Platz mehr gab.

Den Zuhörer erwartete eine Auswahl von Liedern aus vier Jahrhunderten. Angefangen von „Geh aus mein Herz und suche Freud“ aus dem Jahre 1656 vom Kirchenliederdichter Paul Gerhard über „Als wir jüngst in Regensburg waren“, einem Scherzlied aus Österreich von 1790, bis hin zu „Die Gedanken sind frei“, einem Lied aus Süddeutschland aus dem 18. Jahrhundert, erklangen die verschiedensten Melodien. Erstaunlich war auch, welche Aktualität diese „alten“ Texte bis heute haben.

Eine Besonderheit dieses Konzertes war auch, dass es zwei Dirigenten gab. Erstmals übernahm Babett Fiebig „die Herrschaft“ über vier Lieder. Um unseren langjährigen Chorleiter Karl-Heinz Perlewitz zu entlasten, hatte sie an vier Wochenenden in Rheinsberg an einem Chorleiterseminar teilgenommen. Als Prüfung wurden mit uns vier Lieder einstudiert, die wir hier auf diesem Konzert den Zuhörern präsentierten. Ich glaube, das Publikum wird mir zustimmen, das hat gut geklappt.

Wunderbar geklappt hat auch die Zusammenarbeit mit zwei weiteren Vereinen des Ortes. Schon vor dem Konzert konnten die Besucher im Seniorenclub Kaffee trinken und Kuchen kosten, den die Sportfrauen selbst gebacken hatten. Nach dem Schlussapplaus ging es dann noch einmal zum Seniorenclub. Dort bot der Kulturverein kühle Getränke und frisch gegrillte Bratwurst an. So klang der Nachmittag mit einem netten Gespräch zwischen Sängern und Gästen aus.

Veranstaltungen dieser Art fördern das Gemeinschaftsgefühl der Menschen im Ort und sollten viel öfter organisiert werden. Wir möchten allen Beteiligten und Helfern herzlich danken, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben.

Weiterhin „Lied hoch“ und schon ein kleiner Ausblick: Im nächsten Jahr begeht der Chor seinen 130. Geburtstag und wird dieses Ereignis mit einem Chorkonzert feiern. Und vorher können Sie natürlich schon das Weihnachtskonzert vormerken, auch wenn das im Moment bei 30 Grad im Schatten noch sehr weit weg erscheint.

 18.08.2024 Gerlinde Semar (Volkschor Schipkau) 


weitere Neuigkeiten

  • "In allen guten Stunden..."

    mit dem Bundeslied eröffneten wir unsere Jahreshauptversammlung am 21.März. Erfreulich war die Teilnahme von insgesamt 40 Mitgliedern, davon 37 aktiv Singende.

    Es folgte die Ehrung von Sängerinnen mit der Silbernen Ehrennadel und zwei Neuaufnahmen in den Chor.

    Weiterlesen: "In allen guten Stunden..."

  • Jubiläumsjahr 2025 – 130 Jahre Volkschor Schipkau

    Der Chorgesang in der Gemeinde Schipkau hat nun eine 130jährige Tradition. Im Jahre 1895 entstand im damaligen Zschipkau eine Sangesbewegung, die sich dank des Willens der verschiedenen Chorgenerationen bis in die heutige Zeit fortsetzte.

    Weiterlesen: Jubiläumsjahr 2025 – 130 Jahre Volkschor Schipkau

  • Wenn ein Jahr zu Ende geht...

    ...wird meist Bilanz gezogen. Was war erfreulich, was weniger gut? Was könnte besser werden?

    Für unsere Chorgemeinschaft war es ein ereignisreiches Jahr. Beginnend mit dem Jahresauftakt am 11. Januar und der ersten Probe eine Woche danach. Die Schipkauer Ortsvorsteherin lud am 13. Januar zum Neujahrsempfang ein. Sie informierte über die Entwicklung des Ortes und Aktivitäten der Vereine, wobei der Volkschor lobend genannt wurde.

    Weiterlesen: Wenn ein Jahr zu Ende geht...

  • ANSCHRIFT

    Volkschor Schipkau e.V.

    Reinhard Hermann

    Ruhlander Str. 9

    01993 Schipkau

  • KONTAKT

    Telefon: 035754 - 9479

    eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • PROBENZEIT

    Donnerstags 19:00 bis 21:00 Uhr

    im Bürgerhaus Schipkau (Hauptstraße 1 in Schipkau)