Willkommen beim Volkschor Schipkau e.V.
130 Jahre im Zeichen des gemeinsamen Gesanges
Volkschor Schipkau lud zum großen Jubiläumskonzert am 20. Juli 2025 ins Kulturhaus Klettwitz
Einen bunten Strauß an Melodien erlebten die Besucher des großen Chorkonzertes anlässlich des 130jährigen Bestehens des Volkschor Schipkau vor einigen Tagen im Festsaal des Kulturhauses Klettwitz. Gemeinsam mit den Gastchören Ökumenischer Kirchenchor Klettwitz, Männergesangverein 1846 Ruhland e.V., Gemischter Chor Hohenbocka, Chorgemeinschaft Wiednitz e.V., Konzertchor Senftenberg sowie Stadtchor Lauchhammer präsentierte der Jubilar ein kurzweiliges Programm zum Sonntagnachmittag. Neben Volksliedern und klassischen Stücken gab es auch Schlager und Lieder in anderen Sprachen zu hören. Die abwechslungsreiche Liedgestaltung der Einzelprogramme - fröhlich bis berührend - erwärmte die Herzen der Zuhörer zusätzlich zu den hochsommerlichen Temperaturen. Der Gastgeber hatte Lieder aus dem 17. bis 19. Jahrhundert ausgewählt und als Premiere „Griechischer Wein“ und eine tschechische Melodie im Programm, die eigens mit einem deutschen Text und dem Titel „Alle Sänger wollen nur das Eine“ versehen wurde. Die spontane Vorführung von „Chorkleidung im Wandel der Zeit“ war eine gelungene Showeinlage der Schipkauer Sängerinnen und Sänger.
Dürfen nicht fehlen: Ehrengäste und viel Applaus
Der Klettwitzer Saal war erfüllt von einer Atmosphäre der Freude und Herzlichkeit sowie einem interessierten, viel Beifall spendenden Publikum. „Insgesamt war es eine beeindruckende Veranstaltung mit wunderbarem Konzert. So etwas gelingt nur mit Hingabe, Verbundenheit und Einsatzbereitschaft aller Sängerinnen und Sänger im Rahmen ihrer Chorgemeinschaften“, fasst Karl-Heinz Perlewitz, Chorleiter Volkschor Schipkau, den gelungenen Konzertnachmittag zusammen. Neben den Singenden gaben sich auch Ehrengäste das Mikro in die Hand: der stellvertretende Bürgermeister und Bauamtsleiter Martin Konzag, eröffnete mit einer lockeren Rede, gefolgt von der Gratulation durch Landrat Siegurd Heinze. Lobende Worte fand Antje Seiferth, Schatzmeisterin des Brandenburgischen Chorverbandes (BCV), welche im feierlichen Rahmen zudem die dienstälteste Sängerin Karin Kreibich für 56 Singejahre mit der Ehrennadel des BCV auszeichnete.
Chormusik verbindet
Für große Freude sorgte der Besuch ehemaliger Chormitglieder, zum Teil mit weiter Anreise, als auch von Fans aus den umliegenden Ortsteilen sowie Vertretern von anderen Vereinen und Einrichtungen. Dass Chormusik verbindet, davon zeugten mehrere Generationen im Saal, vom Baby bis zu Urgroßeltern und nicht zuletzt die Unterstützer vor und während der Veranstaltung. Die Speisen- und Getränkeversorgung erfolgte durch die Klettwitzer Zamperfrauen, backfreudige Chorfrauen, Fleischerei Rietze und Verkaufstelle Miersch. Technische Unterstützung gab es durch das Zusammenwirken von Gemeinde Schipkau und Kulturverein Klettwitz sowie Videofilmer Udo Heuberger und Chorfotograf Torsten Jakob, welche für eine Erinnerung in Ton und Bild für alle beteiligten Chöre sorgten. Der Volkschor Schipkau e.V. bedankt sich bei allen Gastchören, Sponsoren, Gratulanten, Zuschauern, sonstigen Mitwirkenden und fleißigen Helfern, die zur Vorbereitung und Durchführung des 130jährigen Jubiläums beigetragen haben. Das Fest fand seinen würdigen Abschluss mit dem Kanon „Dona nobis pacem“, der mit 150 Stimmen den Saal noch einmal musikalisch erfüllte.
K.K. / A.H., 08/2025