Filter

Es ist wahrhaftig wert, in einem gesonderten Beitrag auf die Geschehnisse der letzten Tage einzugehen.
Was alle Chormitglieder sehr betroffen und traurig gemacht hat,bringt die Annonce zum Ausdruck. In erster Linie dachten wir an die Familie, insbesondere unseren Karl-Heinz.

Dann kam der Gedanke an die Chorfamilie und die bevorstehenden Auftritte, für die Karl-Heinz als Chorleiter intensiv mit uns geprobt hatte. Wie in einer echten Familie fand sich eine Lösung in Abstimmung mit dem Dirigenten.Unsere Chorsängerin Elke und unser Chorsänger Eberhard übernahmen die Aufgabe, die Probenarbeit fortzuführen.

So erfreuten wir (teils innerlich ergriffen) das Publikum beim Mühlentag in Grünewalde. Die Aufführung unseres Konzertes auf der LAGA in Beelitz am 23. August ist ebenfalls gesichert. Zwischenzeitlich konnten neue Chorsänger/-innen begrüßt werden, eine Ermutigung für unsere Gemeinschaft. Andererseits galt es, für den zeitweisen Ausfall an Sängern in den eigenen Reihen Ersatz zu finden. Auch das wurde durch liebe Gastsänger gelöst, deren Bereitschaft sehr lobenswert ist.

Die Chorleitung mit allen Sängerinnen und Sängern standen in der Corona-Zeit und ebenfalls jetzt in der nicht einfachen Situation fest zusammen.

Dieser Zusammenhalt des Chores ist immer wieder eine Garantie zum Weitermachen.
Dazu fällt mir die Textzeile eines unserer Lieder „Mit Freunden beim Weine“ ein:

...Das Schicksal schlägt Wunden,
bringt manchmal auch Pein.
Verbunden in Freundschaft
steht keiner allein!...     

K.K., 20.08.2022 



Dieses Jahr schien gut anzulaufen…

Nach einer Vorstandssitzung und Chorversammlung am 13.Januar, musste schon wieder eine Absage der Chortätigkeit wegen Corona erfolgen.

Am 9.Februar wagte der Vorstand eine weitere Sitzung und Einladung zur Chorversammlung am 17.Februar. Corona „schwächelte“ und so kam die Entscheidung: ab 24.Februar wieder Chorproben.

Mittwoch/Donnerstag, 20./21.April gab es Doppelprobe, denn die Chorfahrt nach Waren/Müritz am 6./7.Mai stand bevor. Unser Chor war Gast  und Mitgestalter für ein unterhaltsames Konzert zum Jubiläum „10 Jahre Behindertenverband“ und Kontakte zum ukrainischen Verband. Es war ein sehr emotionales Freundschaftstreffen mit unserer Fan-Gruppe um Erika Hößel (unsere ehemalige Chorsängerin feiert am 19.8. ihren 90.Geburtstag) und ukrainischen Gästen, in deren Heimat seit Februar Krieg herrscht. Selbstverständlich spendeten unsere Chormitglieder und Mitreisende für die ukrainischen Freunde.

Jeder erinnert sich bestimmt gern an die fröhlichen gemeinsamen Stunden beim Bühnenprogramm des inklusiven Kulturfestes, bei Feiern, Singen und einer Schifffahrt.

Am 12.Mai war die erste Chorprobe wieder in unserem Vereinsraum Bürgerhaus, nachdem bis dahin das Bürgerzentrum der Gemeinde genutzt werden durfte.

Intensive Proben folgten für das nächste Event: Dorffest 18./19.Juni aus Anlass „111Jahre SV Askania Schipkau“. Sonntag 14.30 Uhr fand ein „Musikalischer Nachmittag“ statt, organisiert von unserem Volkschor, künstlerische Leitung: Karl-Heinz Perlewitz (damit feierten wir gleichzeitig unsere 127jährige Chortradition).

Musikalische Gäste:
Männergesangverein 1846 Ruhland e.V.; künstlerische Leitung: Michael Zumpe
Shanty-Chor Seebären, künstlerische Leitung: Peter Appelt
SUNRISE Orchester der Musikschule Fröhlich, künstlerische Leitung: Nicole Weber

In Vorbereitung gab es eine Zusatz-Generalprobe am 17.Juni mit dem SUNRISE Orchester, um gemeinsam Seemannslieder zur Aufführung zu bringen. Das machte allen sehr viel Spaß.
Nicole Weber sorgte für die Gestaltung der Werbeplakate.

Und schon sind wir beim Schachtfest am 3.Juli in Klettwitz zum traditionellen Chorkonzert anlässlich des Bergmannstages.
Alles klappte gut und die vielen Besucher sangen abschließend lautstark beim Steigerlied mit.
K.K., 12.08.2022


Liebe Chormitglieder, Freunde des Volkschores und des Chorgesanges,

Lange Zeit war der Besuch unserer Chorseite nicht möglich – das habt Ihr sicher festgestellt und vielleicht auch ein bisschen vermisst.

Nicht nur das Aktuelle konnte man lesen, sondern ebenso in die Vergangenheit eintauchen, die Entwicklung der Chortradition (seit 1895) kennenlernen und die Zielstellungen unseres Vereins mit verfolgen.

Sehr hilfreich waren für die aktiven Sängerinnen und Sänger die „Lernseiten“ mit den Melodien jeder Stimmgruppe von neu (oder wieder) erlernten Liedern aus den Chorproben, um zu Hause etwas zu üben.

Freuen wir uns gemeinsam auf die Fortführung unserer seit 2014 bestehenden Chorseite, nun auch wieder im digitalen Bereich – man muss ja schließlich mit der Welt verbunden sein!
K.K., 10.08.2022


Seite 3 von 3

  • ANSCHRIFT

    Volkschor Schipkau e.V.

    Reinhard Hermann

    Ruhlander Str. 9

    01993 Schipkau

  • KONTAKT

    Telefon: 035754 - 9479

    eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • PROBENZEIT

    Donnerstags 19:00 bis 21:00 Uhr

    im Bürgerhaus Schipkau (Hauptstraße 1 in Schipkau)